Oldenburg lernt schwimmen

Ab Montag, 07. April 2025, starten in den Außenbädern Eversten und Kreyenbrück wieder Schwimmkurse der Initiative „Oldenburg lernt schwimmen“.

Bitte beachten Sie diese wichtigen Hinweise bei der Buchung:

  • Ein Elternteil kann dem Kind beim Umziehen helfen und es bis zum Durchgang zur Schwimmhalle begleiten. Während der Übungsstunde müssen die Eltern den Bereich wieder verlassen.
  • Kursteilnehmende, die Sozialleistungen in Anspruch nehmen bzw. die OldenburgCard besitzen und einen Wohnsitz in Oldenburg haben, wählen im Buchungsprozess „OL-Card (Initiative Osterferien)“ als Kundenkonditionsgruppe aus und legen den Berechtigungsnachweis des Kindes und den Personalausweis des Erziehungsberechtigten bis zum 04.04.2025 bei der OLantis Kasse vor.
  • Alle Kinder haben die Möglichkeit, einen Schwimmpass an der OLantis Hauptkasse zu erhalten. Dieser gilt 2 Stunden vor und nach dem jeweiligen Schwimmkurs als kostenlose Fahrkarte für die eingetragenen Kurskinder und eine Begleitperson als Fahrausweis auf allen Linien der VWG.

Die Bäderbetriebsgesellschaft Oldenburg mbH ist federführender Ansprechpartner dieser Initiative und bietet mit Unterstützung weiterer Organisationen ein breites Angebot an Schwimmkursen in den niedersächsischen Schulferien an.

Nachstehend finden Sie eine Kursbeschreibung.

Anfängerschwimmkurs (Mindestalter 6 Jahre)
Dauer: ca. 45 Minuten
Kosten: 105 € für 9 Einheiten

Voraussetzungen:

    • Erreichtes Mindestalter bei Kursbeginn
    • Mein Kind möchte Schwimmen lernen!
    • Mein Kind ist überwiegend wassergewöhnt. (Erschrickt nicht bei Wasser im Gesicht, kann den Mund/Nase im Wasser geschlossen halten, verkrampft nicht beim Aufenthalt im Wasser)
    • Mein Kind war bereits einige Male im Schwimmbad und hat sich eigenständig, auch mit Hilfsmitteln, im Wasser bewegt.
      Mein Kind hat keine Trennungsängste und kann sich von mir lösen, da der Kurs ohne Beisein der Eltern statt findet.

Kursbeschreibung:
In einem spielerischen, aber dennoch klar strukturierten Rahmen sollen die überwiegend wassergewöhnten Kinder die Brust-Schwimmtechnik erlernen.
Primäres Ziel des Kurses ist das möglichst selbstsichere Schwimmen ohne Hilfsmittel. Auch bei sich plötzlich ändernden Verhältnissen im Wasser soll „Ruhe“ bewahrt werden können.
Die Baderegeln, sowie das Tauchen und Springen sind neben dem Schwimmen ebenfalls feste Kursinhalte, welche in verschiedenen Variationen mit in den Unterricht eingebaut werden. Innerhalb des Kurses besteht die Möglichkeit, das Schwimmabzeichen „Seepferdchen“ abzulegen.

Dauer: ca. 45 Minuten
Kosten: 105 € für 9 Einheiten

Voraussetzungen:

    • Mein Kind hat bereits die Seepferdchen-Prüfung abgelegt.

Kursbeschreibung:
Zu Beginn erfolgt eine Aufteilung in verschiedene Leistungsstände, um in diesen jeweils die schwimmerischen Fähigkeiten zu fördern und für das Deutsche Schwimmabzeichen Bronze, Silber oder Gold zu trainieren. Die Inhalte des Trainings werden individuell an die schwimmerischen Fähigkeiten der Kinder und der Gruppe angepasst.
Dieser Kurs findet ausschließlich im 25m Wettkampfbecken ohne Beisein der Eltern statt. Die Kursleitung führt aktiv Elterngespräche, um den bisherigen und möglichen weiteren Verlauf des Kurses zu besprechen.

Bei Fragen kommen Sie gerne auf uns zu, wir helfen Ihnen gerne weiter.

Wir wünschen viel Spaß und Erfolg im Kurs!

Logo der Stadt Oldenburg
VWG Logo
Bildquelle:  © OLantis, Pixabay

Kursdauer und Kurzeiten

9 Einheiten je 45 Minuten

Kursgebühr

Je Kurs 105,00 €

Für Kinder aus dem Stadtgebiet, deren Eltern Sozialleistungen erhalten, ist der Kurs kostenlos.

Kursort

Die Kurse finden in den Stadtteilbädern Eversten und Kreyenbrück statt.

An Feiertagen findet kein Unterricht statt.

Anmeldungen und Informationen

Anmeldung und Informationen unter der Telefonnummer 0441 361316-16 oder per E-Mail:

Jetzt Kurs buchen: