
Bildquelle: © naumoid | iStockphoto.com
Seestern-Kurs
Der Seestern-Kurs ist die erste Station der OLantis Schwimmschule für Kinder ab 3,5 bis 4,5 Jahren.
Die Kinder bauen in diesem Kurs ein Verhältnis zum Wasser auf, gewinnen Vertrauen und sollen positive Erfahrungen im Element Wasser sammeln. Anders als bei den vorangegangenen Angeboten sind die Kinder ohne Eltern im Wasser und nehmen gemeinsam mit den anderen Kindern am Kurs teil. Die Eltern bleiben jedoch meist in Sichtweite, um mögliche Trennungsängste der Kinder gering zu halten. Soziale Kontakte herzustellen und zu erfahren, was es heißt, in einer Gruppe zu lernen, sind neben den ersten Schritten zur Wassergewöhnung wertvolle Inhalte des Kurses. Im Wasser schweben, verschiedene Möglichkeiten der Fortbewegung im Wasser auszuprobieren, sowie das Wasser mit allen Sinnen zu erleben sind die Ziele des Kurses. Die altersgerechte Gestaltung des Kurses sorgt für lehrreichen Unterricht mit Spiel und Spaß und macht Lust auf mehr!
Voraussetzungen:
- Erreichtes Mindestalter bei Kursbeginn
- Mein Kind hat Interesse daran schwimmen zu gehen
- Mein Kind war schon mindestens ein Mal im Schwimmbad
- Mein Kind hat keine sehr starken Trennungsängste und kann sich von mir lösen
Jetzt Kurs buchen:
Kursdauer:
10 Einheiten je 30 Minuten
Kursgebühr:
105,00 €
Kurszeiten:
Mo. 16.45 Uhr
Mo. 17.15 Uhr
1 Training pro Woche
An den gesetzlichen Feiertagen findet kein Unterricht statt.
Gesamtaufenthalt im OLantis Huntebad inkl. Umzieh- und freier Schwimmzeit: 180 Minuten.
Ein Elternteil begleitet den Kurs dauerhaft am Beckenrand.
Anmeldung und Informationen unter der Telefonnummer 0441 – 361316-16 oder per E-Mail:

Bildquelle: © microgen | iStockphoto.com
Frosch-Kurs
Für Kinder ab 4,5 bis 5,5 Jahren ist der Frosch-Kurs die zweite Station der OLantis Schwimmschule.
Aufbauend auf dem Seestern-Kurs werden die überwiegend wassergewöhnten Kinder weiter an die Kernelemente des Schwimmens herangeführt. Beispielsweise soll hier das Abstoßen und Gleiten in verschiedenen Wasserlagen mit diversen Bewegungsübungen eine breite Basis schaffen. Im weiteren Kursverlauf erhält Ihr Kind einen kleinen Einblick in die vier Schwimmarten. Die Kinder werden über, sowie auch etwas unter Wasser experimentieren und eignen sich mit Hilfe von abwechslungsreichen Übungen den sicheren Umgang im Wasser an. Dieser Kurs bietet eine ideale Grundlage für weitere Schwimmkurse!
Voraussetzungen:
- Erreichtes Mindestalter bei Kursbeginn
- Mein Kind hat Interesse daran schwimmen zu gehen
- Mein Kind war bereits einige Male im Schwimmbad und hat sich eigenständig, auch mit Hilfsmitteln, im Wasser bewegt
- Mein Kind hat keine starken Trennungsängste und kann sich von mir lösen
Jetzt Kurs buchen:
Kursdauer:
10 Einheiten je 30 Minuten
Kursgebühr:
105,00 €
Kurszeiten:
Mo. 16.15 Uhr
Di. 16.15 Uhr
Fr. 16.00 Uhr
1 Training pro Woche
An den gesetzlichen Feiertagen findet kein Unterricht statt.
Gesamtaufenthalt im OLantis Huntebad inkl. Umzieh- und freier Schwimmzeit: 180 Minuten.
Eltern sollen ihr Kind beim Umziehen und auf ihrem Weg zum Becken begleiten.
Eltern, die auch schwimmen möchten, zahlen den regulären Tarif.
Anmeldung und Informationen unter der Telefonnummer 0441 – 361316-16 oder per E-Mail:

Bildquelle: © Wavebreakmedia | iStockphoto.com
Seepferdchen-Kurs
Der Seepferdchen-Kurs ist die dritte Station der OLantis Schwimmschule für Kinder ab 5 bis 12 Jahren.
In einem spielerischen, aber dennoch klar strukturiertem Rahmen, sollen die überwiegend wassergewöhnten Kinder die Brust-Schwimmtechnik erlernen.
Primäres Ziel des Kurses ist, das möglichst selbstsichere Schwimmen ohne Hilfsmittel zu ermöglichen. Auch bei sich plötzlich ändernden Verhältnissen im Wasser soll die „Ruhe“ bewahrt werden können. Unsere empathischen und erfahrenen Kursleiter*innen sind jederzeit kompetent für die Kinder und Eltern da, insbesondere wenn es um die Thematisierung von Stresssituationen im Wasser, wie z. B. Selbsthilfe bei Verschlucken oder „keine Puste mehr haben“ geht.
Die Baderegeln, sowie das Tauchen und Springen sind neben dem Schwimmen ebenfalls fester Bestandteil des Kurses. In den Unterrichtsstunden zum Ende des Kurses besteht die Möglichkeit, das Schwimmabzeichen „Seepferdchen“ abzulegen. Die Kursleitung führt aktiv Elterngespräche, um den bisherigen und möglichen weiteren Verlauf des Kurses zu besprechen.
Voraussetzungen:
- Erreichtes Mindestalter bei Kursbeginn
- Mein Kind möchte Schwimmen lernen und ist motiviert!
- Mein Kind ist überwiegend wassergewöhnt. (Erschrickt nicht bei Wasser im Gesicht, kann den Mund/Nase im Wasser halten, verkrampft nicht bei Aufenthalt im Wasser)
- Mein Kind war bereits einige Male im Schwimmbad und hat sich eigenständig, auch mit Hilfsmitteln, im Wasser bewegt
- Mein Kind hat keine Trennungsängste und kann sich von mir lösen. Der Kurs findet ohne Beisein der Eltern statt
- Bei Besonderheiten oder Beeinträchtigungen wünschen wir uns eine informierende Kontaktaufnahme bei Anmeldung zum Kurs
Die Seepferdchen Prüfung beinhaltet:
- Kenntnis von Baderegeln
- Sprung vom Beckenrand mit anschließendem 25 m Schwimmen in einer Schwimmart in Bauch- oder Rückenlage (Grobform, während des Schwimmens in Bauchlage erkennbar ins Wasser ausatmen)
- Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser (Schultertiefe bezogen auf den Prüfling)
Jetzt Kurs buchen:
Kursdauer:
10 Einheiten je 30 Minuten
Kursgebühr:
105,00 €
Kurszeiten:
Mo. + Di. 15.30 Uhr
Do. + Fr. 15.15 Uhr
Do. + Fr. 16.45 Uhr
Mo. + Di. + Do. + Fr. 14.30 Uhr
An den gesetzlichen Feiertagen findet kein Unterricht statt.
Gesamtaufenthalt im OLantis Huntebad inkl. Umzieh- und freier Schwimmzeit: 180 Minuten.
Eltern sollen ihr Kind beim Umziehen und auf ihrem Weg zum Becken begleiten.
Eltern, die auch schwimmen möchten, zahlen den regulären Tarif.
Anmeldung und Informationen unter der Telefonnummer 0441 – 361316-16 oder per E-Mail:

Bildquelle: © Wavebreakmedia | iStockphoto.com
Seepferdchen-Kurs im Hallenbad Kreyenbrück
Der Seepferdchen-Kurs ist die dritte Station der OLantis Schwimmschule für Kinder ab 5 bis 12 Jahren.
In einem spielerischen, aber dennoch klar strukturiertem Rahmen, sollen die überwiegend wassergewöhnten Kinder die Brust-Schwimmtechnik erlernen.
Primäres Ziel des Kurses ist, das möglichst selbstsichere Schwimmen ohne Hilfsmittel zu ermöglichen. Auch bei sich plötzlich ändernden Verhältnissen im Wasser soll die „Ruhe“ bewahrt werden können. Unsere empathischen und erfahrenen Kursleiter*innen sind jederzeit kompetent für die Kinder und Eltern da, insbesondere wenn es um die Thematisierung von Stresssituationen im Wasser, wie z. B. Selbsthilfe bei Verschlucken oder „keine Puste mehr haben“ geht.
Die Baderegeln, sowie das Tauchen und Springen sind neben dem Schwimmen ebenfalls fester Bestandteil des Kurses. In den Unterrichtsstunden zum Ende des Kurses besteht die Möglichkeit, das Schwimmabzeichen „Seepferdchen“ abzulegen. Die Kursleitung führt aktiv Elterngespräche, um den bisherigen und möglichen weiteren Verlauf des Kurses zu besprechen.
Voraussetzungen:
- Erreichtes Mindestalter bei Kursbeginn
- Mein Kind möchte Schwimmen lernen und ist motiviert!
- Mein Kind ist überwiegend wassergewöhnt. (Erschrickt nicht bei Wasser im Gesicht, kann den Mund/Nase im Wasser halten, verkrampft nicht bei Aufenthalt im Wasser)
- Mein Kind war bereits einige Male im Schwimmbad und hat sich eigenständig, auch mit Hilfsmitteln, im Wasser bewegt
- Mein Kind hat keine Trennungsängste und kann sich von mir lösen. Der Kurs findet ohne Beisein der Eltern statt
- Bei Besonderheiten oder Beeinträchtigungen wünschen wir uns eine informierende Kontaktaufnahme bei Anmeldung zum Kurs
Die Seepferdchen Prüfung beinhaltet:
- Kenntnis von Baderegeln
- Sprung vom Beckenrand mit anschließendem 25 m Schwimmen in einer Schwimmart in Bauch- oder Rückenlage (Grobform, während des Schwimmens in Bauchlage erkennbar ins Wasser ausatmen)
- Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser (Schultertiefe bezogen auf den Prüfling)
Jetzt Kurs buchen:
Kursdauer:
12 Einheiten je 45 Minuten
Kursgebühr:
105,00 €
Kurszeiten:
Di. 17.00 Uhr
Do. 15.00 Uhr
Sa. 10.30 Uhr
Sa. 11.15 Uhr
So. 10.30 Uhr
So. 11.15 Uhr und 13.15 Uhr
1 Training pro Woche
Das Eintrittsmedium muss vor Kursbeginn im OLantis Huntebad abgeholt werden.
An den gesetzlichen Feiertagen findet kein Unterricht statt.
Eltern sollen ihr Kind beim Umziehen und auf ihrem Weg zum Becken begleiten.
Anmeldung und Informationen unter der Telefonnummer 0441 – 361316-16 oder per E-Mail:

OLantis Baderegeln
Unter folgendem Link können Sie sich unsere Baderegeln herunterladen, die Ihr Kind bis zur Seepferdchen-Prüfung kennen sollte.
Wenn Sie die Möglichkeit haben, können Sie die Datei auch ausdrucken, auf Karton aufkleben und die Kreise ausschneiden. Spielerisch prägen sich die Baderegeln am Leichtesten ein.

Bildquelle: © dreamsnavigator – stock.adobe.com
Aufbau-Kurs
Der Aufbau-Kurs richtet sich an Kinder ab 5 bis 12 Jahren bzw. Schwimmanfänger*innen, die einen Anfängerschwimmkurs im OLantis besucht haben.
Der Aufbau-Kurs der OLantis Schwimmschule richtet sich an die Kinder, die bereits einen Anfänger- bzw. Seepferdchen Kurs besucht haben und bereits die Bewegungsabläufe des Brustschwimmens im Wasser umsetzen können. Weiteres konditionelles und technisches Training soll dazu verhelfen, die vielleicht noch geringfügig unterstützende Schwimmhilfe abzulegen und sicher einige Meter bis hin zur Abnahme des Schwimmabzeichens Seepferdchen zu schwimmen. Die Kursleitung führt aktiv Elterngespräche, um den bisherigen und möglichen weiteren Verlauf des Kurses zu besprechen.
Anmeldung und Informationen unter der Telefonnummer 0441 – 361316-16 oder per E-Mail:

Bildquelle: © Imgorthand – iStockphoto.com
Bronzejäger-Kurs
Der Bronzejäger-Kurs ist die vierte Station der OLantis Schwimmschule für Seepferdchenbesitzer*innen ab ca. 5 bis max. 9 Jahren.
Abwechslungsreiche Übungen sollen für eine breite Basis und mehr Sicherheit im und am Wasser sorgen. Bei diesem Kurs steht die Gewöhnung an längere Strecken, sowie das Erlernen des Rückenkraulschwimmens im Vordergrund. Mit einigen Übungen wird der Kopfsprung geübt, sowie die Grundlage für das tiefere Tauchen geschaffen. In diesem Kurs besteht die Möglichkeit, wenn alle Bedingungen erfüllt sind, das Deutsche Schwimmabzeichen Bronze zu erlangen. Die Kursleitung führt aktiv Elterngespräche, um den bisherigen und möglichen weiteren Verlauf des Kurses zu besprechen.
Voraussetzungen:
- Erreichtes Mindestalter bei Kursbeginn
- Mein Kind kann Schwimmen und hat das Seepferdchen-Abzeichen
- Mein Kind ist wassergewöhnt. (Erschrickt nicht bei Wasser im Gesicht, kann den Mund/Nase im Wasser halten, verkrampft nicht bei Aufenthalt im Wasser)
- Mein Kind hat bereits einen Anfänger -bzw. Seepferdchen Kurs (muss nicht zwingend im OLantis gewesen sein) besucht und kann die Arm -und Beinbewegungen bereits koordinieren
- Mein Kind hat keine Trennungsängste und kann sich von mir lösen. Der Kurs findet ohne Beisein der Eltern statt
- Bei Besonderheiten oder Beeinträchtigungen wünschen wir uns eine informierende Kontaktaufnahme bei Anmeldung zum Kurs
Jetzt Kurs buchen:
Kursdauer:
12 Einheiten je 30 Minuten
Kursgebühr:
105,00 €
Kurszeiten:
Mo. 14.00 Uhr
Mi. 14.00 Uhr und 14.40 Uhr
1 Training pro Woche
An den gesetzlichen Feiertagen findet kein Unterricht statt.
Gesamtaufenthalt im OLantis Huntebad inkl. Umzieh- und freier Schwimmzeit: 180 Minuten.
Eltern sollen ihr Kind beim Umziehen und auf ihrem Weg zum Becken begleiten.
Eltern, die auch schwimmen möchten, zahlen den regulären Tarif.
Anmeldung und Informationen unter der Telefonnummer 0441 – 361316-16 oder per E-Mail:

Bildquelle: © Imgorthand | iStockphoto.com
Schwimmkurs für Fortgeschrittene
Der Fortgeschrittenen-Kurs ist die fünfte Station der OLantis Schwimmschule für Seepferdchenbesitzer*innen ab ca. 6 bis 12 Jahren.
Zu Beginn erfolgt eine Aufteilung in verschiedene Leistungsstände, um in diesen jeweils die schwimmerischen Fähigkeiten zu fördern und für das Deutsche Schwimmabzeichen Bronze, Silber oder Gold zu trainieren. Das Training wird individuell an die schwimmerischen Fähigkeiten angepasst. Dieser Kurs findet ausschließlich im 25m Wettkampfbecken statt. Die Kursleitung führt aktiv Elterngespräche, um den bisherigen und möglichen weiteren Verlauf des Kurses zu besprechen.
Voraussetzungen:
- Erreichtes Mindestalter bei Kursbeginn
- Mein Kind kann Schwimmen und hat das Seepferdchen und kann mindestens 50m sicher Schwimmen in einem erkennbaren Schwimmstil
- Mein Kind hat keine Trennungsängste und kann sich von mir lösen. Der Kurs findet ohne Beisein der Eltern statt
- Bei Besonderheiten oder Beeinträchtigungen wünschen wir uns eine informierende Kontaktaufnahme bei Anmeldung zum Kurs
Jetzt Kurs buchen:
Kursdauer:
10 Einheiten je 45 Minuten
Kursgebühr:
105,00 €
Kurszeiten:
Di. 15.00 Uhr
Do. 15.00 Uhr
1 Training pro Woche
An den gesetzlichen Feiertagen findet kein Unterricht statt.
Gesamtaufenthalt im OLantis Huntebad inkl. Umzieh- und freier Schwimmzeit: 180 Minuten.
Eltern sollen ihr Kind beim Umziehen und auf ihrem Weg zum Becken begleiten.
Eltern, die auch schwimmen möchten, zahlen den regulären Tarif.
Anmeldung und Informationen unter der Telefonnummer 0441 – 361316-16 oder per E-Mail:

Bildquelle: © Freepik.com
Schwimmkurs Silber, Gold und mehr im Hallenbad Kreyenbrück
Der Schwimmkurs Silber, Gold und mehr ist die sechste Station der Schwimmschule für Bronzebesitzer*innen ab ca. 6-12 Jahren.
Dieser Kurs richtet sich an Kinder, die bereits das Schwimmabzeichen Bronze besitzen und die dort verlangten Aufgaben sicher beherrschen. Während des Kursverlaufes wird die technikgerechte Ausführung der Schwimmarten Brust, Kraul und Rückenkraul analysiert und verbessert, sowie Kondition für die Aufgaben der nächsten Abzeichen aufgebaut. Streckentauchen, Startsprung und schnelles Wenden sind ebenfalls Bestandteil des Kurses. Koordinative Übungen bringen noch mehr Abwechslung in die Übungsstunden. Die Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit das Deutsche Schwimmabzeichen Silber oder Gold zu erlangen.
Auch Kinder, die bereits das Schwimmabzeichen Gold besitzen, sind in diesem Kurs herzlich willkommen. Die Kursleitung führt aktiv Elterngespräche, um den bisherigen und möglichen weiteren Verlauf des Kurses zu besprechen.
Voraussetzungen:
- Erreichtes Mindestalter bei Kursbeginn
- Mein Kind kann Schwimmen und hat das Seepferdchen, sowie das Bronze-Abzeichen.
- Mein Kind hat keine Trennungsängste und kann sich von mir lösen. Der Kurs findet ohne Beisein der Eltern statt
- Bei Besonderheiten oder Beeinträchtigungen wünschen wir uns eine informierende Kontaktaufnahme bei Anmeldung zum Kurs
Jetzt Kurs buchen:
Kursdauer:
12 Einheiten je 45 Minuten
Kursgebühr:
105,00 €
Kurszeiten:
Do. 16.30 Uhr
1 Training pro Woche
An den gesetzlichen Feiertagen findet kein Unterricht statt.
Eltern sollen ihr Kind beim Umziehen und auf ihrem Weg zum Becken begleiten.
Eltern, die auch schwimmen möchten, zahlen den regulären Tarif.
Anmeldung und Informationen unter der Telefonnummer 0441 – 361316-16 oder per E-Mail:

Bildquelle: © microgen | iStockphoto.com
Ferienschwimmkurse
In den Oster- und Herbstferien finden in den Stadtteilbädern in Eversten und Kreyenbrück Schwimmkurse statt. Angeboten werden Kurse für Anfänger*innen und für Fortgeschrittene, jeweils in den Vormittagsstunden.
Jetzt Kurs buchen:
Anmeldung und Informationen unter der Telefonnummer 0441 – 361316-16 oder per E-Mail:

Bildquelle: © microgen | iStockphoto.com
Stilschwimmkurse für Erwachsene
Stilschwimmkurs für Anfänger*innen
Der Stilschwimmkurs für erwachsene Anfänger*innen ab 16 Jahren, die sicher im tiefen Wasser schwimmen können, bietet die Möglichkeit, andere Schwimmstile zu erlernen. Der Fokus liegt auf Kraul- und Rückenschwimmen, welches erlernt und vertieft wird. Beginnend in diesem Kurs werden die Grundlagen wie z.B. die korrekte Wasserlage und die „Basics“ zur Atmung thematisiert. Da auch hier immer von vielen individuellen schwimmerischen Startfähigkeiten ausgegangen wird, ist kein Kursdurchlauf wie der andere. Besonderes Augenmerk wird in diesem Kurs auf die Ganzheitlichkeit und dem gesundheitsbewussten Schwimmen gelegt.
Stilschwimmkurs für Fortgeschrittene
- Erreichtes Mindestalter bei Kursbeginn
- Sicheres Schwimmen einiger Bahnen im tiefen Wasser
Jetzt Kurs buchen:
Kursdauer:
10 Einheiten je 45 Minuten
Kursgebühr:
110,00 €
Kurszeiten für Anfänger:
Di. 20.00 Uhr
1 Training pro Woche
Kurszeiten für Fortgeschrittene:
Do. 20.00 Uhr
1 Training pro Woche
An den gesetzlichen Feiertagen findet kein Unterricht statt.
Gesamtaufenthalt im OLantis Huntebad inkl. Umzieh- und freier Schwimmzeit: 180 Minuten.
Anmeldung und Informationen unter der Telefonnummer 0441 – 361316-16 oder per E-Mail: